Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles
veganer-oekolandbau

Projektbericht Veganer Ökolandbau II

Wie kann eine Landwirtschaft aussehen, die konsequent ökologisch, tierfrei und zukunftsfähig ist? Genau dieser Frage widmete sich das Projekt „Veganer Ökolandbau II“, das von März 2023 bis Februar 2025 vom Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. durchgeführt wurde. Ziel war es, den biozyklisch-veganen Anbau als pflanzenbasiertes, nachhaltiges Modell in Bildung, Praxis, Handel und Öffentlichkeit zu verankern. Unterstützt durch das

Aktuelles
veganer-oekolandbau

BIOFACH 2025 – Wir Kommen!

Wie jedes Jahr werden wir auch in diesem Jahr, diesmal vom 11. bis 14. Februar 2025, wieder auf der BIOFACH Messe in Nürnberg vertreten sein. Unsere dortige Präsenz ist Teil des Projektes Veganer Ökolandbau II und wird vom Umweltbundesamt gefördert. Neben einem Stand im NGO-Bereich in Halle 9 (Stand 541), werden wir auch in der

Aktuelles
veganer-oekolandbau

Forum meets Hof-Talk: Bio-Kichererbsenanbau in Brandenburg

Zum nächsten „Forum Biozyklisch-Veganer Anbau“ am Mittwoch, dem 29.01.2025, um 18 Uhr möchten wir das Thema des heimischen Kichererbsenanbaus als alternative Proteinquelle in den Fokus rücken und kooperieren dazu mit TransFARMation Deutschland e. V. Der Verein startet im neuen Jahr das neue Veranstaltungsformat „Hof-Talk“, bei dem Best-Practice-Betriebe besondere Kulturen oder Anbauformen vorstellen und Landwirtinnen und

Aktuelles
veganer-oekolandbau

Heldenmarkt Hamburg 2024

Nun liegt der Heldenmarkt Hamburg 2024, welcher vom 1. bis 3. November im Cruise Center in Altona stattfand, schon einige Tage zurück und wir möchten einen kleinen Rückblick mit Euch und Ihnen teilen:  Zusammen mit Marco und Maik Möller von Möllers Morgen, die ihren Bioland-Betrieb in Lentföhrden bei Hamburg letztes Jahr erfolgreich nach den Biozyklisch-Veganen

Aktuelles
veganer-oekolandbau

Forum Biozyklisch-Veganer Anbau: Befriedung landwirtschaftlicher Betriebe

Biozyklisch-vegane Betriebe dürfen laut der Biozyklisch-Veganen Richtlinien auf ihren Flächen nicht jagen. Doch die so genannte Befriedung von Grundstücken dieser Betriebe aus ethischen Gründen, die hierfür beantragt werden muss, ist gar nicht so leicht umzusetzen. Christina Patt wird uns über die rechtlichen Anforderungen insbesondere auf Basis des Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes vom November 2021 aufklären und

Aktuelles
veganer-oekolandbau

Produkte aus biozyklisch-veganem Anbau – konsequent vegan ab Feld – Schulung für Handelsunternehmen

Sie vertreten ein Handelsunternehmen, das vegane Bioprodukte vertreibt?   Sie suchen ein Alleinstellungsmerkmal und haben Interesse, biozyklisch-vegane Waren in Ihr Sortiment aufzunehmen?   Sie möchten sich zum Biozyklisch-Veganen Gütesiegel informieren und gerne wissen, welche biozyklisch-vegane Produktpalette bereits existiert?  Dann melden Sie sich zu unserer Weiterbildung an!  In unserer kostenlosen, zweistündigen Schulung erfahren Sie als Groß- oder Einzelhändler

Termine